Ceannabeinne – schillernder Strand in den Highlands

Azurblaues Wasser, rötlicher Fels, weißer Strand – Schottlands Norden verführt mit traumhaften Küsten. Wo Atlantik und Nordsee aufeinander prallen, liegt einer der schönsten Strände, der Ceannabeinne.

Ceannabeinne Fels
Ceannabeinne Fels

Eingefasst von einer geschwungenen Bucht, gesäumt von grünem Gras, auf dem sich Kaninchen tummeln, liegt der Ceannabeinne direkt an der Straße nach Durness. Bequem können Besucher den Weg vom Parkplatz nach unten zurücklegen. Trotz der Lage ist der Strand nicht überlaufen – seine Nachbarn, die Smoo Cave und Sango Sands ziehen die meisten Touristen eher an, so dass die Chancen für einen ungestörten Spaziergang gut stehen.

With a little help from my friends ...

Ihr könnt Euch denken, dass MyHighlands.de zur Zeit so gut wie kein Geld abwirft. Keine Sorge, ich mach trotzdem weiter - schon aus Liebe zu Schottland. Aber vielleicht mag mich ja einer von Euch künftig unterstützen bei der deutschen Plattform Steady. Hier erfahrt Ihr mehr:

MyHighlands.de auf Steady

Tipp: Zweiter Strand bei Ebbe

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn die Gezeiten günstig sind, kann man den Westteil des Strandes besuchen. Er ist durch einen Felsausläufer vom übrigen Teil abgetrennt. Allerdings sollte man sich nicht von der Flut überraschen lassen, die sehr schnell steigen kann.

Wissen: Der gruselige Name des Strandes

Ceannabeinne wird in etwa „Kjaunabenje“ gesprochen. Zu Deutsch bedeutet das nur Ausläufer der Berges. Allerdings hat der Strand noch einen zweiten Namen, der zum Beispiel auch in den Ordnance Survey-Karten verzeichnet ist. Traigh Allt Chailgeag (sprich: „Traj Auld Chälkjak“) heißt „Strand des Todes-Baches“. Der Sage nach ertrank nämlich in dem kleinen Flüsschen eine alte Frau. Ihr Körper wurde vom Wasser hinab getragen zum Strand, wo sie schließlich gefunden wurde.

Ceannabeinne war auch der Name eines nahen Dorfes. Das jedoch wurde im Zuge der Highland Clearances im Jahre 1842 entvölkert. Etwa 50 Menschen wurden vertrieben. Die Überreste der Siedlung lassen sich über den Township-Trail besichtigen.

Persönliche Anmerkung: Motive in HDR

Ich liebe diesen Strand, weil an keinem anderen die Mischung aus Rosarot, Azurblau und Beige so gelungen ist. Auch bei schlechtem Wetter konnte ich hier einige Fotos in HDR schießen, die für mich zu den schönsten Aufnahmen des Urlaubs gehören (eines davon hat auch Einzug in den Schottland-Kalender gefunden). Die bizarren Felsen dienen dabei als gute Vordergrundmotive.

Anfahrt:

Es gibt hier nur eine Straße: die A838. Sie führt direkt am Strand vorbei.

Von Durness aus kommend passiert man erst die Smoo Cave, dann Sangobeg Beach, schließlich erscheint linker Hand der Ceannabeinne, rechter Hand liegt der Parplatz.

Kommt man von Tongue im Osten, fährt man lange am Kyle of Tongue entlang. Biegt man von ihm weg erscheint nach einiger Zeit der Strand zur linken Hand und der Parkplatz zur rechten. Hier muss man einfach etwas aufpassen.

Ceannabeinne Beach Infos

BesonderheitWunderschöner Sandstrand im Norden Schottlands

Mapcode für NavisG6T4.BY6
» Was ist das?

Postcode für Navis"IV27 4PN" bringt einen nach Durness, dort die A383 östlich weiterfahren. Kommt man von Osten, vorher Ausschau halten

» Merkliste ansehen

Hat Dir das gefallen? Dann unterstütze mich.

Kaufe mir symbolisch einen Whisky bei PayPal und unterstütze so meine Arbeit auf MyHighlands.de.

Per PayPal zahlen

Oder werde dauerhafter Unterstützer:

Mit dem deutschen Bezahlsystem "Steady" kannst Du mich monatlich unterstützen.
»Hier klicken

Unterkünfte in der Nähe bei Booking.com (Anzeige):

Booking.com

Klicke auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden. Damit entsperrst Du diese Inhalte für die gesamte Seite von MyHighlands.de und erklärst Dich mit den Datenschutzhinweisen von Booking.com einverstanden.

Inhalt laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert