Zum Inhalt springen
Das Logo von MyHighlands.de mit einem Goldverlauf und keltisch anmutenden Buchstaben.
  • Das Logo von MyHighlands.de mit einem Goldverlauf und keltisch anmutenden Buchstaben.
  • Sehenswürdigkeiten
        • Karte aller Sehenswürdigkeiten
        • 20 wichtigste Sehenswürdigkeiten
        • Filmkulissen
          • Outlander
          • Harry Potter
          • Highlander
        • Burgen
        • Eilean Donan Seite - Foto Martin Goldmann
        • Kirchen und Gräber
        • Städte und Orte
        • Prähistorische Stätten
        • Technik
        • Destillerien
        • Ardbeg Distillery
  • Region
        • Nordhighlands
        • West-Highlands
        • Inverness-Shire
        • Argyll and Bute
        • Äußere Hebriden
        • Städte
          • Aberdeen
          • Edinburgh
          • Fort William
          • Glasgow
          • Dundee
          • Dunoon
          • Inverness
          • Perth
          • St Andrews
        • Schottlands Inseln
          • Orkney
          • Isle of Skye
          • Isle of Mull
          • Colonsay
          • Isle of Jura
          • Islay
          • Isle of Gigha
          • Isle of Arran
          • Isle of Bute
          • Tiree
        • Inselüberblick Schottische Inseln
  • Wissen
        • Lage und Karten der Highlands
        • Schottlands Geschichte
        • Schottische Persönlichkeiten
        • Auswanderung der Schotten
        • Steinkreise in Schottland
        • Geschichte schottischer Clans
        • Leben im schottischen Clan
        • Geschichte der schottischen Burgen
        • Seefahrerreich der Gälen
        • Whisky Herstellung
        • Schottlands Wirtschaft
  • Tipps
        • Beste Reisezeit für Schottland
          • Bankholidays & Black Friday
        • Dokumente, Zölle, Bestimmungen
        • Handy-Roaming in Großbritannien
        • Anreise nach Schottland
          • Mit dem Flugzeug
          • Mit der Fähre
          • Mit dem Zug
        • Unterkünfte in Schottland
        • Autorundreise in Schottland
          • North Coast 500 Tour
          • Road to the Isles
          • Snow Roads Scenic Route
        • Autofahren
        • Mietwagen in Schottland
        • Elektroauto in Schottland
        • Wohnmobil wildes Campen
        • Geld wechseln
        • Spezielle Ausrüstung für die Highlands
        • Zecken in Großbritannien
        • Midges: Mücken abwehren in Schottlands Highlands
        • Heiraten in Schottland
        • Perfekte Schottland-Fotos
        • Baumstammenwerfen
        • Highland Games 2024
        • TV-Tipps
        • Bücher-Tipps
  • Merkliste
  • Reise buchen
        • Highlands total - die große Rundfahrt
        • Loch Shiel
        • Einsteigertour durch die Highlands
        • North Coast 500 und Orkney
        • Die Küste der Highlands
        • Durch die Highlands auf die Isle of Skye
        • Inselhüpfen Hebriden
        • Erlebnis Orkney Inseln
  • Shop
        • Der MyHighlands.de-Shop

          Hier gibt es Reiseführer, Kalender und mehr zu kaufen.
          » zum Shop


          Rechtliche Infos: Datenschutzrichtlinien Zahlungs- und Versandinformationen Lieferzeiten

  • English
  • Deutsch
MyHighlands.de > Äußere Hebriden

Alles über Äußere Hebriden

Die Schotten nennen sie die „Western Isles“, aber bei uns sind sie als Äußere Hebriden bekannt. Die Inselgruppe ganz im Westen Schottlands zeigt einen ganz eigenen Charakter und  bringt einem eine weit zurückreichende Kultur nahe. Bauten aus der Stein-, Eisen- und Bronzezeit kann der Besucher dort heute noch bestaunen.

Mit Burgen sind die Äußeren Hebriden zwar nicht so gesegnet wie Schottlands Festland, doch die eine auf Barra ist dafür ganz besonders. Museen, alte Häuser und natürlich die unvergleichlich schöne und wilde Landschaft mit traumhaften Sandstränden machen die Äußeren Hebriden zu einem sehr lohnenswerten Reiseziel.

Hier die schönsten Sehenswürdigkeiten der Inseln:

Norse Mill & Kiln – alte Mühle im Blackhouse

Norse Mill at Shawbost

Eingebettet in die sanften Hügel der Isle of Lewis liegt eine Mühle, deren Wurzeln bis zurück in die Eisenzeit reichen – die Norse Mill bei Shawbost. Süßlicher Torfrauch, rauschendes Wasser, klappernde Mühlräder – noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden Besucher, die den Weg vom Hügel zur Mühle hinab stiegen, all das wahrgenommen […]

Butt of Lewis – das dicke Ende der Western Isles

Butt of Lewis Lighthouse

Am Butt of Lewis, der Nordspitze der Äußeren Hebriden, peitschen Sturm und Meer derart über die Klippen, dass der Leuchtturm darauf aus besonderem Material sein muss. Es scheint der letzte Außenposten der Schotten – danach kommt nur noch die See, mit all ihren schaurigen Konsequenzen. Wie hart diese Konsequenzen sein können, erahnt man sofort; hier, […]

Eriskay – Prinzen, Ponys, Plünderungen

Coilleag a' Phrionnsa - Der Strand des Prinzen

Oft haben die kleinsten Inseln die größten Geschichten. Die Isle of Eriskay erzählt von extrem teuren Whiskyflaschen aus einem Wrack, einem königlichen Besucher und vielen kleinen Pferden. Sie kamen in der Dunkelheit. Behände sprangen sie an Bord, ihre Frauenkleider raschelten, während sie sich gezielt dem Lagerraum des Schiffs näherten. Baumwolle, Medikamente, Kleidung … all das […]

Na Gearrannan Blackhouse Village – bewohnbares Museum auf Lewis

Na Gearranan Eingang

Ein Dorf aus alter Zeit zeigt das Leben der Inselbewohner um 1900. Und man kann dort nicht nur das Museum besuchen, sondern auch übernachten. Gemütliches Torffeuer inklusive. Seit Jahrzehnten hatten die geduckten, dunklen Häuser ihre Bewohner vor dem scharfen Westwind geschützt, der von der nahen Atlantikküste durch die kleine Straße von Gearrannan fegt. Doch 1970 […]

St Clement’s Church Rodel – Alterssitz eines MacLeod-Chiefs auf Harris

St Clement's Church Rodel

Wer große Sünden begeht, muss auch in großem Stil büßen. Alexander MacLeod tat das gleich mit einer ganzen Kirche – die St. Clement’s Church bei Rodel. Doch welcher Verbrechen hatte er sich nur schuldig gemacht? Alasdair Crotach hatte viel zu bereuen. Das Massaker an 400 Männern, Frauen und Kindern lastete auf seinem Gewissen, und das […]

Dun Carloway – Broch auf den Äußeren Hebriden

Dun Carloway Broch Großaufnahme

Wie Reißzahn ragt das Dun Carloway in die Höhe, zackig und scharf. Der Turm aus der Eisenzeit gilt als eines der am besten erhaltenen Brochs in Schottland. Und in einer Clanfehde spielte es eine grausige Rolle. Die Morrisons waren räudige Viehdiebe! Und diesmal waren sie so dumm, sich erwischen zu lassen. Donald Cam MacAulay hatte […]

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge
Impressum | Datenschutz-Erklärung | Über den Autor