Dunyvaig Castle – alter Wächter der Lagavulin-Bucht auf Islay

Heute dominiert die Whisky-Destillerie die Bucht von Lagavulin auf Islay. Doch früher stand hier eine der wichtigsten Burgen Schottlands: Dunyvaig Castle.

Dunyvaig Castle
Dunyvaig Castle

Eine geschützte Bucht, die das  Meerwasser mit grüner Wiese umarmt. Und obwohl die weiße Destillerie fast alle Aufmerksamkeit auf sich zieht, steht hier noch ein anderes Bauwerk. Als wollten sie das kostbare Wasser des Lebens beschützen, das aus der Brennerei kommt, erheben sich auf einem Fels die Reste einer alten Burg: Dunyvaig Castle.

Mein Reiseführer Islay, Jura, Colonsay & Gigha

Auf 214 Seiten beschreibe ich 38 Sehenswürdigkeiten auf den Inseln Islay, Jura, Colonsay und Gigha. Zusätzlich Infos zur Anreise, zum Klima, zur Geschichte, Festivals und mehr. Mit drei sechs Tagestouren.

Mehr Info hier.

Viel ist nicht mehr übrig von den Befestigungsanlagen und es vermag doch einiger Fantasie, um sich ihre einstige Größe vorzustellen. Zum einen war da der Wohnturm, dessen Mauern noch heute zu erkennen sind, zum anderen lag aber unterhalb ein viel größerer ummauerter Hof, in dem weitere Gebäude Platz hatten.

Die alten Hofmauern unterhalb Dunyvaig Castle
Die alten Hofmauern unterhalb Dunyvaig Castle

Das Alter von Dunyvaig ist schwer zu schätzen. Man geht davon aus, dass sogar die erste Burg bereits auf einem prähistorischen Fort errichtet wurde und aus dem 12. Jahrhundert stammt. Immer wieder wurde danach daran gearbeitet.

Sicher ist, dass die Lords of the Isles, deren Rat sich in Finlaggan auf Islay traf, die Burg bereits nutzten. Ein Sohn des ersten Lords of the Isles namens Iain Mhòir, oder English John Mor, erhielt Dunyvaig und gründete dort einen eigenen Zweig des Clans, die „MacDonalds of Dunnyveg and the Glens“. Das Clangebiet umfasste später Islay und Kintyre, aber auch – darauf weist das Wort „Glens“ hin – Antrim, also das heutige Nordirland.

Alte Burgmauern von Dunyvaig
Alte Burgmauern von Dunyvaig

Um dieses Reich zu verwalten, war Dunyvaig optimal gelegen. Bei klarem Wetter kann man hier auch heute in der Ferne die Ufer Nordirlands und Kintyres erkennen. Dunyvaig lag also als Hafen und Knotenpunkt mitten im Reich.

Dunyvaig Castle und die Bucht von Lagavulin
Dunyvaig Castle und die Bucht von Lagavulin

Obwohl das große Reich der Lords of the Isles 1493 endete, konnten sich die MacDonalds of Dunnyveg and the Glens noch eine Weile behaupten. Doch immer wieder wurde ihre Burg umkämpft und wechselte den Besitzer. Am Ende war es das Betreiben der Erzfeinde, der Campbells, die den Niedergang der MacDonalds of Dunnyveg besiegelte. Ab 1614 erhielten die Campbells ganz Islay und auch die Castle in der Bucht von Lagavulin. Der letzte MacDonald of Dunnyveg starb 1626 in London.

Die Burg war für die Campbells bald nicht mehr von Nutzen. 1677 ließ Hugh Campbell die Mauern einreißen und zog in sein neues Islay House.

Die Bucht mit der Burg und der Destillerie
Die Bucht mit der Burg und der Destillerie

Heute steht nur noch ein Stumpf des Wohnturms hier. Doch das soll sich zumindest bald bessern, denn schon im Sommer 2018 sollen Ausgrabungen an Dunyvaig Castle starten. Auch der Zugang für Besucher soll dann sicherer werden.

Wissen: Der gälischen Name Dunyvaig

Hinter der englischen Aussprache „Dunyvaig“ sehen einige das gälische „Dùn Naomhaig“. Das Wort Dùn bedeutet Befestigung oder Burg und kommt in vielen schottischen Namen vor – Dunvegan Castle zum Beispiel. „Naomh“ hingegen heißt „heilig“. So könnte es  also „Heilige Burg“ bedeuten. Andere Quellen schreiben den gälischen Namen der Burg aber „Dùn Naibhig“. „Naibh“ bedeutet „Schiff“ und so wäre es die Burg des kleinen Schiffs. Im Zusammenhang mit der geschützten Bucht, würde das Sinn ergeben.

Lagavulin Distillery
Lagavulin Distillery

Der Whisky und die Bucht, von der er seinen Namen bezieht, heißt auf Gälisch „Lag a’Mhuilin“ – die „Senke der Mühle“.

Persönliche Anmerkung: Dunyvaig ist noch sehr gefährlich

Bis auf ein Warnschild im Gras gibt es hier keine Sicherungsmaßnahmen. Wer also die Mauern der Burg erkunden und den Blick von dort oben genießen möchte, tut das auf eigene Gefahr. Durchaus geht man hier an einigen engen, steil abfallenden Stellen vorbei.

Oben gibt es dafür einen herrlichen Blick auf die Destillerie und auch auf das Meer. Manchmal sieht man auf den Steinen der Bucht sogar Seehunde.

Seehund in der Bucht
Seehund in der Bucht

Anfahrt:

Mit Navigationsgerät: „PA42 7DX“ in das Navi eintippen. Das bringt einen bis in den Ort Lagavulin.

Ohne Navi: Von Port Ellen aus folgt Ihr der Straße A846 nach Osten. Ausgeschildert ist „Ardbeg“. Auf der Straße vorbei an der Laphroaig-Distillery, dann erscheint die Brennerei von Lagavulin direkt an der Straße. Vorbei an allen Häusern des Ortes, erscheint nach einigen Metern eine Abfahrt nach rechts. Sie führt hinab in die Bucht.

Lagavulin Bay und Dunyvaig Castle Infos

BesonderheitDie Burgruine Dunyvaig Castle steht in der Bucht von Lagavulin im Süden der schottischen Insel Islay. Sie ist ein alter Sitz des Clan Donald.

Mapcode für NavisCF8T.8X6
» Was ist das?

Postcode für NavisPA42 7DX

» Merkliste ansehen

Hat Dir das gefallen? Dann unterstütze mich.

Kaufe mir symbolisch einen Whisky bei PayPal und unterstütze so meine Arbeit auf MyHighlands.de.

Per PayPal zahlen

Oder werde dauerhafter Unterstützer:

Mit dem deutschen Bezahlsystem "Steady" kannst Du mich monatlich unterstützen.
»Hier klicken

Unterkünfte in der Nähe bei Booking.com (Anzeige):

Booking.com

Klicke auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden. Damit entsperrst Du diese Inhalte für die gesamte Seite von MyHighlands.de und erklärst Dich mit den Datenschutzhinweisen von Booking.com einverstanden.

Inhalt laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert