Zum Inhalt springen
Das Logo von MyHighlands.de mit einem Goldverlauf und keltisch anmutenden Buchstaben.
  • Das Logo von MyHighlands.de mit einem Goldverlauf und keltisch anmutenden Buchstaben.
  • Sehenswürdigkeiten
        • Karte aller Sehenswürdigkeiten
        • 20 wichtigste Sehenswürdigkeiten
        • Filmkulissen
          • Outlander
          • Harry Potter
          • Highlander
        • Burgen
        • Eilean Donan Seite - Foto Martin Goldmann
        • Kirchen und Gräber
        • Städte und Orte
        • Prähistorische Stätten
        • Technik
        • Destillerien
        • Ardbeg Distillery
  • Region
        • Nordhighlands
        • West-Highlands
        • Inverness-Shire
        • Argyll and Bute
        • Äußere Hebriden
        • Städte
          • Aberdeen
          • Edinburgh
          • Fort William
          • Glasgow
          • Dundee
          • Dunoon
          • Inverness
          • Perth
          • St Andrews
          • Stirling
        • Schottlands Inseln
          • Orkney
          • Isle of Skye
          • Isle of Mull
          • Colonsay
          • Isle of Jura
          • Islay
          • Isle of Gigha
          • Isle of Arran
          • Isle of Bute
          • Tiree
        • Inselüberblick Schottische Inseln
  • Wissen
        • Lage und Karten der Highlands
        • Schottlands Geschichte
        • Schottische Persönlichkeiten
        • Auswanderung der Schotten
        • Steinkreise in Schottland
        • Geschichte schottischer Clans
        • Leben im schottischen Clan
        • Geschichte der schottischen Burgen
        • Seefahrerreich der Gälen
        • Whisky Herstellung
        • Schottlands Wirtschaft
  • Tipps
        • Beste Reisezeit für Schottland
          • Bankholidays & Black Friday
        • Dokumente, Zölle, Bestimmungen
        • Handy-Roaming in Großbritannien
        • Anreise nach Schottland
          • Mit dem Flugzeug
          • Mit der Fähre
          • Mit dem Zug
        • Unterkünfte in Schottland
        • Autorundreise in Schottland
          • North Coast 500 Tour
          • Road to the Isles
          • Snow Roads Scenic Route
        • Autofahren
        • Mietwagen in Schottland
        • Elektroauto in Schottland
        • Wohnmobil wildes Campen
        • Geld wechseln
        • Spezielle Ausrüstung für die Highlands
        • Zecken in Großbritannien
        • Midges: Mücken abwehren in Schottlands Highlands
        • Heiraten in Schottland
        • Perfekte Schottland-Fotos
        • Baumstammenwerfen
        • Highland Games 2024
        • TV-Tipps
        • Bücher-Tipps
  • Merkliste
  • Reise buchen
        • Highlands total - die große Rundfahrt
        • Loch Shiel
        • Einsteigertour durch die Highlands
        • North Coast 500 und Orkney
        • Die Küste der Highlands
        • Durch die Highlands auf die Isle of Skye
        • Inselhüpfen Hebriden
        • Erlebnis Orkney Inseln
  • Shop
        • Der MyHighlands.de-Shop

          Hier gibt es Reiseführer, Kalender und mehr zu kaufen.
          » zum Shop


          Rechtliche Infos: Datenschutzrichtlinien Zahlungs- und Versandinformationen Lieferzeiten

  • English
  • Deutsch
MyHighlands.de > Sehenswürdigkeit

Alles über Sehenswürdigkeit

Ullapool nach Poolewe – der Wilderness Walk

Wilderniss Walk

Drei Tage, rund 50 Kilometer quer durch die Wildnis der Highlands. Vorbei an imposanten Bergen, über felsige Pässe zu herrlichen Lochs und Seen. Das ist der Wilderness Walk zwischen Ullapool und Poolewe. Die Wanderung ist nicht einfach. Zwar muss man dabei das schroff-felsige An Teallach-Massiv nicht komplett besteigen, dennoch hat man es mit einigen Höhenmetern […]

Tobermory – Hafenstadt wie gemalt auf Mull

Tobermorys bunte Fassaden

Eine bunte Reihe Häuser schmiegt sich an eine traumhafte Meeresbucht – das ist Tobermory, die Hauptstadt von Mull. Der Begriff „malerisch“ passt hier wirklich, denn die Gebäude strahlen in einer Vielfalt von Farben, die eher ungewöhnlich ist für Schottland. Das Bummeln an der Hafenstraße lohnt sich, füllt allerdings den Tag nicht aus – schließlich hat […]

Kildalton Cross – historisches Keltenkreuz auf Islay

Kildalton Cross in der Dämmerung

Ein Meisterwerk unter den Keltenkreuzen. Das Kildalton Cross stammt aus dem 9. Jahrhundert und hat während der Jahrhunderte ein grausiges Geheimnis bewahrt. Mit so einem grausigen Fund hatten sie nicht gerechnet: Verstümmelte Skelette unter diesem wunderschönen Kreuz? Was war hier nur passiert? John Ramsay war ein wohlhabender Mann: Mitglied des Parlaments, Besitzer der Port Ellen […]

Ullapool – Hafenstadt und Tor zur Wildnis

Ullapool Häuserzeile

Eine Reihe weißer Häuser entlang der Küste des Loch Broom – Ullapool besitzt den romantischen Charme eines Fischerhafens, bietet aber noch viel mehr. Denn Ullapool ist die letzte größere Siedlung, bevor es in die Einsamkeit der Nord-Highlands geht, zudem ist es der Fährhafen für die Verbindung nach Stornoway auf den Äußeren Hebriden. Der Reiz von […]

Coire na Creiche – Ort der letzten Clanschlacht auf Skye

Feenpool mit Cuillins

Eine Schlacht im Schatten schwarzer Berge: Corie na Creiche hat 1601 die letzte große Auseinandersetzung zwischen Clan MacDonald und MacLeod gesehen. Keine schlechte Kulisse: Die atemberaubende Bergszenerien, die märchenhaften Bäche und Flüsse in den grünen Wiesen gehören zu den beeindruckendsten Landschaften in Schottland überhaupt – wie die ganze Insel Skye übrigens. Coire na Creiche ist […]

Machir Bay – Traumstrand auf Islay

Machir Bay

Zwei Kilometer traumhafter Sandstrand an der schottischen Atlantikküste auf der wunderschönen Hebrideninsel Islay. Die Bucht weist nach Westen, und so lassen sich hier wunderschöne Sonnenuntergänge erleben. Zum Land hin ist der Strand von Sanddünen gesäumt, die mit pieksigem Schilfgras dicht bewachsen sind. Doch auch hier führen Pfade hindurch und eine kleine Dünenwanderung lohnt sich. Allerdings: […]

Cape Wrath – das Ende der britischen Insel

Spitze von Cape Wrath

Bei Cape Wrath endet die britische Hauptinsel – und das eindrucksvoll! Die Klippe „Clo Mor“ fällt 190 Meter senkrecht ab. Wenn das kein Ende mit Knalleffekt ist? Bei Cape Wrath erwartet einen aber nicht nur die Klippe, es gibt mehr: So steht dort ein schöner weißer Leuchtturm, der 1828 von Robert Stevenson erbaut wurde. Das […]

Bishop’s Palace – der Moosie Toor steht noch

Bishops Palace

Ein eindrucksvoller, runder Turm steht im Zentrum von Kirkwall auf Orkney. Es ist der Moosie Toor, ein Teil des alten Bischof-Palastes. Die Geschichte des Palastes selbst geht zurück bis in die Zeit, als die Norweger noch über die westlichen Inseln Schottlands herrschten. Der Bishop’s-Palace ist auf ersten Blick weniger beeindruckend als der Earl’s Palace gleich […]

Earl’s Palace – sehenswerte Folgen der Dekadenz

Earls Palace Kirkwall

Die einstige Pracht lässt sich noch gut erahnen: Der Earl’s Palace in Kirkwall auf Orkney ist Schönheit und gleichzeitig ein Lehrstück über Machtmissbrauch, Dekadenz und Verfall. Denn die Geschichte hinter der jetzigen Ruine ist verknüpft mit Patrick Stewart, einem gierigen und grausamen Herrscher der Insel, der in diesem Prachtbau leben wollte. Direkt gegenüber der Kathedrale […]

Talisker Distillery – rauher Whisky mit Herz

Talisker Lagerraum

Er ist einer der heftigsten Whiskys von Schottland. Der Talisker. Eine interessante Tour zeigt, wie das „Wasser des Lebens“ im Örtchen Carbost auf Skye entsteht. Gelegen an Loch Harport an einem kleinen Pier, steht die weiß getünchte Destillerie. Im Besucherzentrum sammeln sich die Gäste, um auf eine Führung durch die Produktion der Brennerei zu warten. […]

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Impressum | Datenschutz-Erklärung | Über den Autor